Veranstaltungen
|
Medientechnik I
Art |
Vorlesung |
Nr. |
M+I107 |
SWS |
6.0 |
Lerninhalt |
Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen - Teil 1
- physikalische Grundlagen für Medientechnologien
- physikalische Denkweise in Medientechnologie
- Physikalische Größen aus der Medientechnologie
- Energiebegriff und Leistung mit Anwendungen aus der Medientechnologie
- Schwingungen und Anwendungen in der Medientechnik und Akustik
- Wellen: Bedeutung in Signal- und Datenübertragung
- Strahlenoptik und Videotechnik
- Planspiegel
- Hohlspiegel und Projektoren
- Linsen und Objektive
- mathematische Grundlagen für Medientechnologien
- Zahlen und Mengen
- Funktionen einer Veränderlichen
- lineare Gleichungssysteme
- Matrizen und Anwendungen in der Bildverarbeitung
- Vektorrechnung
- Grenzwerte und Differentialrechnung
- Integralrechnung
- elektrotechnische Grundlagen für Medientechnologien
- Ladung/Strom/Spannung
- einfache elektrische Netzwerke
- elektrisches und magnetisches Feld
- Beispiele und Anwendungen in der Medientechnik
- Mikrofon
- Lautsprecher, elektroakustischer Wandler
- Solid State Disc
- Festplatten
|
Literatur |
- Papula: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Band 1, 2014, 14. Aufl., Springer Vieweg
- E. Hering, R. Martin, M. Stohrer: Physik für Ingenieure, 2016, 12. Aufl., Springer Vieweg
- P. A. Tipler: Physik, 2015, 7. Aufl., Springer Spektrum
- H. Stöcker: Taschenbuch der Physik, 2014, 7. Aufl., EUROPA-Lehrmittel Verlag
- Dieter Meschede: Gerthsen Physik, 2015, 25. Aufl., Springer Spektrum
- Jürgen Eichler; Böge Alfred: Physik für technische Berufe, 2008, 11. Aufl., Vieweg+Teubner
- Gert Hagmann: Grundlagen der Elektrotechnik, 2017, 17. Aufl., AULA-Verlag
- Gert Hagmann: Aufgabensammlung zu den Grundlagen der Elektrotechnik: mit Lösungen und ausführlichen Lösungswegen, 2017, 17. Aufl., AULA-Verlag
- Führer, Heidemann, Nerreter: Grundgebiete der Elektrotechnik, Band 2: Zeitabhängige Vorgänge, 2007, 8. Aufl., HANSER
- Papula, Lothar: Mathematische Formelsammlung, 2017, 12. Aufl., Springer Vieweg
- Hering, Ekbert: Taschenbuch der Mathematik und Physik, 2017, 6. Aufl., Springer Vieweg
- Weißgerber, Wilfried: Elektrotechnik für Ingenieure - Formelsammlung, 2018, 6. Aufl., Springer Vieweg
|
Digitale Medien I
Art |
Vorlesung |
Nr. |
M+I108 |
SWS |
2.0 |
Lerninhalt |
- Digitale Medien 1 dient zur Einführung in die Welt der elektronischen Medien und deren Begriffsdefinitionen. Es werden physikalische und technologische Grundlagen vorgestellt und besprochen. Basiswissen über Computergrafik, Computeranimation, digitale Audio- und Videotechnik und der digitalen Medienproduktion sind Bestandteil dieser Vorlesung.
- Einleitung: Der Begriff Medium, elektronische Medien im Überblick, Begriffsdefinitionen, Tätigkeitsfelder und Aufgaben im Bereich elektronischer und digitaler Medien
- Prinzip der Digitalisierung, Grundlagen Digitaltechnik, Datentransport, Speichermedien und Datenträger, Datenerfassung und Datenausgabe, Auflösung und Qualität
- Datendistribution über Datenträger, Netze und Fun
- Multimediatechnik
|
Literatur |
- Kamp, Werner: AV-Mediengestaltung - Grundwissen, 4. Auflage. Europa-Lehrmittel, 2010.
- Schmidt, Ulrich: Digitale Film- und Videotechnik, 3. Auflage. Hanser Fachbuchverlag, 2010.
- Fluch, Detlef: Technische Grundlagen für Mediengestalter - Handbuch der Audio- und Videotechnik, 3. Auflage. Books on Demand, 2008.
- Webers, Johannes: Handbuch der Film- und Videotechnik, 8. Auflage. München: Franzis Verlag, 2007.
- Henning, Peter A.: Taschenbuch Multimedia, 4. Aufl., Hanser Fachbuchverlag, 2007.
- Holzinger, Andreas: Basiswissen Multimedia, Bd.1: Technik, 2. Aufl. Würzburg, Vogel Verlag, 2002.
- Reil, Andreas: Lexikon Film, TV, Video, Multimedia & Internet.3.000 verständliche Erklärungen aus dem Medienbereich. Verlag A. Reil, 2001
|
|