StudiumPLUS: Studium+Pädagogik/Lehramt

In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg bildet die Hochschule Offenburg seit 2003/04 Ingenieurinnen und Ingenieure aus, die nach anschließendem Master-Studium und Referendariat auch als Lehrerin oder Lehrer an technisch-gewerblichen Schulen arbeiten können.

Die Möglichkeit, ingenieurwissenschaftliches Fachwissen mit Erziehungswissenschaften in einem Bachelor-Studium zu kombinieren, existiert in folgenden „plus“-Studiengängen:

Die "plus"-Punkte

  • Die Entscheidung für den Beruf Lehrer*in oder Ingenieur*in kann noch nach dem siebensemestrigen Bachelor-Studium gefällt werden, nachdem Studierende in beide Berufsfelder einen Einblick haben.
  • Die Verkehrsanbindungen zwischen den beiden Studienorten Offenburg und Freiburg sind gut, sowohl für Auto- als auch für Bahnfahrende.
  • Die Bachelor-Studiengänge mit dem "plus" bestehen bereits zu 15 Prozent aus pädagogischen Lehrinhalten und zwei dreiwöchigen Praxisphasen an Schulen und bereiten insbesondere darauf vor, nach Abschluss des Bachelor-Studiums in den konsekutiven Masterstudiengang „Ingenieurpädagogik“ zu wechseln.
  • Dieses Studienmodell ermöglicht nach dem Master den Einstieg ins höhere Lehramt an beruflichen Schulen.
  • Der Beruf Lehrer*in bietet auch in Zukunft hervorragende Einstellungschancen, wie das MWK mitteilt.